Kennst du das? Du ernährst dich gesund, treibst regelmäßig Sport, aber die Kilos auf der Waage wollen einfach nicht purzeln? Der Grund dafür könnte tief in deinem Hormonsystem liegen. Hormonelle Ungleichgewichte beeinflussen deinen Stoffwechsel, deinen Energiehaushalt – und letztendlich dein Gewicht. Lass uns einen Blick darauf werfen, warum das so ist und wie du ins Gleichgewicht kommen kannst.
1. Wie Hormone das Gewicht beeinflussen
Hormone sind die Botschafter deines Körpers. Sie regeln so ziemlich alles: Hunger, Stoffwechsel, Schlaf und Stress. Ein Ungleichgewicht kann dazu führen, dass dein Körper Fett einlagert, anstatt es zu verbrennen.
Die Schlüsselspieler:
Insulin: Dieses Hormon steuert, wie dein Körper Zucker verarbeitet. Ein Überschuss (z. B. durch zu viele schnelle Kohlenhydrate) kann Insulinresistenz fördern – und das führt häufig zu Gewichtszunahme. Wenn deine Zellen weniger auf Insulin reagieren, bleibt der Zucker im Blut und dein Körper produziert immer mehr Insulin. Das kann zu Gewichtszunahme führen.
Typische Symptome: Du hast oft Heißhunger auf Süßes, bist schnell erschöpft und bekommst mehr Fett am Bauch.
Mögliche Ursachen: Zu viel Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel.
Cortisol: Cortisol ist ein Hormon, das dein Körper bei Stress ausschüttet. Es hilft dir in akuten Gefahrensituationen, wach und reaktionsbereit zu sein. Doch wenn der Stress chronisch wird, kann dauerhaft erhöhtes Cortisol negative Auswirkungen auf deinen Körper haben – besonders auf dein Gewicht.
Typische Symptome: Erschöpfung, geschwächtes Immunsystem, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme.
Mögliche Ursachen: Chronischer Stress, schlechter Schlaf, Übertraining
Schilddrüsenhormone: Die Schilddrüse ist für deinen Stoffwechsel verantwortlich. Wenn sie zu wenig Hormone produziert, fühlt sich dein Körper oft „im Energiesparmodus“.
Typische Symptome: Du bist ständig müde, nimmst leichter zu und hast vielleicht sogar Probleme mit Haarausfall.
Mögliche Ursachen: Ein Mangel an Jod oder Erkrankungen wie Hashimoto, bei denen das Immunsystem die Schilddrüse angreift.
Des Weiteren bemerken viele Frauen in der Perimenopause Gewichtszunahme, besonders im Bauchbereich. Das liegt vor allem an den Schwankungen und dem allmählichen Rückgang der Hormone Östrogen und Progesteron. Östrogen beeinflusst den Fettstoffwechsel, und wenn es sinkt, neigt der Körper dazu, Fett vermehrt im Bauchbereich zu speichern. Gleichzeitig kann ein niedriger Progesteronspiegel dazu führen, dass Wasser im Gewebe eingelagert wird, was zusätzlich das Gefühl von Gewichtszunahme verstärkt.
Ein weiterer Faktor ist der verlangsamte Stoffwechsel, der in dieser Phase häufig auftritt. Zudem verstärkt Stress, der oft durch Schlafprobleme in der Perimenopause ausgelöst wird, die Produktion von Cortisol, was wiederum die Fettspeicherung begünstigt.
2. Tipps: Ernährung und Lifestyle-Anpassungen
Du kannst viel tun, um deine Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen! Hier sind ein paar Strategien, die du direkt umsetzen kannst:
1. Ernährung anpassen
Protein und gesunde Fette priorisieren: Sie stabilisieren den Blutzuckerspiegel.
Zucker reduzieren: Verzichte auf raffinierte Kohlenhydrate und süße Snacks.
Anti-entzündliche Lebensmittel: Grünes Blattgemüse, Beeren, Kurkuma und Omega-3.
Schilddrüsenfreundliche Nährstoffe: Achte auf Selen (z. B. in Paranüssen) und Jod (z. B. in Algen).
2. Stress abbauen
Chronischer Stress ist ein Hormon-Killer. Setze auf Yoga, Meditation oder einfach entspannende Spaziergänge in der Natur. Entdecke meine ganzheitlichen Wellness Retreats, die dir eine Ruhe-Oase schenken.
3. Schlaf optimieren
8 Stunden Schlaf pro Nacht sind essenziell, um Cortisol zu regulieren. Dunkle dein Schlafzimmer ab und verzichte abends auf Bildschirmzeit.
4. Regelmäßige Bewegung
Aber nicht zu viel! Chronisches Übertraining kann deine Hormone ebenfalls stressen. Setze auf moderates Krafttraining, Pilates und entspannendes Yoga.
Es ist Zeit, die Kontrolle über deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zurückzugewinnen. In meinem Gruppen-Coaching lernst du, wie du mit gezielten Ernährung- und Lifestyle-Strategien deine Hormone ins Gleichgewicht bringst und dich endlich wieder wohl in deinem Körper fühlst.
Deine Jana Noel 🤍
Comments